AGB
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Workshop – AGB
Stand: Januar 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Workshops durchgeführt von Anna Tschorn, Alala.
1. Allgemeines
Mit der Workshopanmeldung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Workshops von Anna Tschorn (nachfolgend „Anbieter“ genannt) verbindlich an.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Workshop muss per Ticketkauf auf https://treefactory.net/workshopstickets/ und vorheriger Bezahlung erfolgen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung vom Anbieter zustande. Der Anbieter ist berechtigt, die Anmeldung zu einem Workshop ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Preise und Fälligkeit
Die Kosten für einen Workshop („Teilnahmepreise“) sind der Website zu entnehmen.
Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden akzeptiert:
Der Teilnahmepreis wird spätestens 48 Stunden vor Workshopbeginn vollumfänglich zur Zahlung fällig.
Die Teilnahmepreise verstehen sich inkl. der jeweils gültigen MwSt.
4. Rechnung
Eine Rechnung über den jeweiligen Teilnahmepreis erhält der Teilnehmer via Email an die von Ihm angegebenen Emailadresse.
5. Rücktritt und Umbuchung durch Teilnehmer
Der Teilnehmer ist vor Beginn des Workshops jederzeit berechtigt – ohne Angabe von Gründen – vom Vertrag zurückzutreten. Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen; E-Mail reicht aus. Erfolgt ein solcher Rücktritt ist der Anbieter dazu berechtigt, eine Entschädigungspauschale geltend zu machen, die sich nach folgender Staffel bemisst:
Bis 14 Kalendertage vor Workshopbeginn: es fällt keine Entschädigungspauschale an
13 bis 5 Kalendertage vor Workshopbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
Ab 4 Kalendertage vor Workshopbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
Der Tag des Veranstaltungsbeginns wird nicht mitgerechnet
Bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die volle Teilnahmegebühr erhoben.
Die Teilnahme einer Ersatzperson ist unter der Voraussetzung möglich, dass dies bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des Workshops dem Anbieter schriftlich mitgeteilt wird. Erfolgt die Anzeige nicht, nicht fristgerecht oder nicht formgerecht, gilt die angemeldete Person als nicht erschienen und die gesamte Teilnahmegebühr bleibt fällig. Für die erscheinende Ersatzperson wird eine separate Teilnahmegebühr fällig.
Kann oder will der Teilnehmer aufgrund eines unvorhergesehenen Umstandes (bspw. Krankheit, Pandemie, Streik, Naturkatastrophe usw.) nicht an dem gebuchten Workshop teilnehmen, so ist dies bis spätestens 12 Stunden vor Beginn des Workshops dem Anbieter schriftlich mitzuteilen. In diesem Fall kann der Teilnehmer ohne die Erhebung von Umbuchungsgebühren auf einen anderen Termin umbuchen. Eine Erstattung der bereits geleisteten Teilnahmegebühren erfolgt nicht. Bucht der Teilnehmer auf einen Workshop um, der preislich höher liegt als der ursprünglich gebuchte, so hat der Teilnehmer die Differenzgebühr zu tragen.
6. Umbuchung durch Anbieter
Kann der Anbieter aufgrund eines unvorhergesehenen Umstandes (bspw. Krankheit, Pandemie, Naturkatastrophe, zu geringe Teilnehmerzahl usw.) den Workshop nicht stattfinden lassen, so wird er dies dem Teilnehmer schriftlich mitteilen. Der Anbieter wird dem Kunden einen Gutschein über die bereits gezahlte Teilnahmegebühr ausstellen. Reise- und Übernachtungskosten oder andere Schäden werden nicht übernommen.
7. Gewährleistung und Änderungsvorbehalt
Die Workshops des Anbieters werden nach dem Stand des Wissens von Anna Tschorn oder des Alala Teams vorbereitet und durchgeführt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die inhaltliche Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit des Workshops. Ebenso nicht für etwaige Schäden oder Folgeschäden während oder im Nachgang zum Workshop, soweit diese nicht durch den Anbieter vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden.
Der Anbieter behält sich inhaltliche Änderungen vor, sofern sie nicht das Wesen des Workshops grundlegend verändern.
8. Datenschutz
Für die Dauer des Vertragsverhältnisses darf der Anbieter die personenbezogenen Daten des Teilnehmers unter Beachtung der geltenden datenschutzgesetzlichen Regelungen speichern und nutzen. Der Teilnehmer erklärt sich darüber hinaus mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten und gegebenenfalls angefertigter Fotoaufnahmen der Workshopgruppe zu Werbemaßnahmen auf der Internetseite und Social-Media-Kanälen des Anbieters einverstanden. Darüber hinaus erklärt sich der Teilnehmer auch nach Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit dem Erhalt von Informationsmaterial des Anbieters einverstanden.
Gegen die werbungsbezogene Nutzung seiner Daten kann der Teilnehmer jederzeit formlos schriftlich einen Widerspruch einsenden.
9. Sonstiges
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Heidelberg.
10. Salvatorische Klausel
Wenn eine Vertragsbestimmung unwirksam ist, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch eine andere ersetzt, die dem ursprünglich angestrebten Zweck so nahe wie möglich kommt. Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, sofern sie schriftlich vereinbart werden.
Shop AGB: Allgemeine Verkaufsbedingungen
Stand: Januar 2025
Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei Alala, die von Privatkunden getätigt werden.
Privatkunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Geschäftskunden werden gebeten, Bestellungen via Email anzufragen.
Preise und Versandkosten
Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten, die von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware(n) abhängig sind.
Zahlung
Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung mittels
– Vorkasse durch Überweisung
- PayPal
Zahlungsverzug
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist Alala berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls Alala ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist Alala berechtigt, diesen geltend zu machen.
Zurückbehaltungsrecht
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, innerhalb von
– Deutschland
(2) Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von Alala ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden von Alala unverzüglich erstattet.
(3) Alala kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von Alala unverzüglich erstattet.
Günstige Versandart bei Rücksendung
(1) Bitte verwenden Sie bei der Rücksendung der Ware und des Zubehörs nach Möglichkeit die Originalverpackung, auch wenn diese durch eine Öffnung zur Funktionsprüfung beschädigt sein sollte.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehender Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Alala. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.
Mängelrechte
(1) Ein bereits bei der Lieferung mangelhaftes Produkt (Gewährleistungsfall) wird Alala nach Wahl des Kunden auf Kosten von Alala durch ein mangelfreies ersetzen oder fachgerecht reparieren lassen (Nacherfüllung). Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
a) bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer).
(2) Alala leistet ferner keine Gewähr für einen Fehler, der durch unsachgemäße Reparatur durch einen nicht vom Hersteller autorisierten Servicepartner entstanden ist.
(3) Erfordert die vom Kunden gewünschte Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Reparatur) einen Aufwand, der in Anbetracht des Produktpreises unter Beachtung des Vertragsinhaltes und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Kunden steht – wobei insbesondere der Wert des Kaufgegenstandes im mangelfreien Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen sind, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden zurückgegriffen werden kann – beschränkt sich der Anspruch des Kunden auf die jeweils andere Art der Nacherfüllung. Das Recht von Alala, auch diese andere Art der Nacherfüllung unter der vorgenannten Voraussetzung zu verweigern, bleibt unberührt.
(4) Sowohl für den Fall der Reparatur als auch für den Fall der Ersatzlieferung ist der Kunde verpflichtet, das Produkt auf Kosten von Alala unter Angabe der Auftragsnummer an die von ihr angegebene Rücksendeadresse einzusenden. Vor der Einsendung hat der Kunde von ihm eingefügte Gegenstände aus dem Produkt zu entfernen. Alala ist nicht verpflichtet, das Produkt auf den Einbau solcher Gegenstände zu untersuchen. Für den Verlust solcher Gegenstände haftet Alala nicht, es sei denn, es war bei Rücknahme des Produktes für Alala ohne Weiteres erkennbar, dass ein solcher Gegenstand in das Produkt eingefügt worden ist (in diesem Fall informiert Alala den Kunden und hält den Gegenstand für den Kunden zur Abholung bereit; der Kunde trägt die dabei entstehenden Kosten).
(5) Sendet der Kunde die Ware ein, um ein Austauschprodukt zu bekommen, richtet sich die Rückgewähr des mangelhaften Produktes nach folgender Maßgabe: Sofern der Kunde die Ware zwischen Lieferung und Rücksendung in mangelfreiem Zustand benutzen konnte, hat dieser den Wert der von ihm gezogenen Nutzungen zu erstatten. Für einen nicht durch den Mangel eingetretenen Untergang oder die weitere Verschlechterung der Ware sowie für die nicht durch den Mangel eingetretene Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware im Zeitraum zwischen Lieferung der Ware und Rücksendung der Ware hat der Kunde Wertersatz zu leisten. Der Kunde hat keinen Wertersatz für die durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entstandene Verschlechterung der Ware zu leisten. Die Pflicht zum Wertersatz entfällt für die Rücksendung eines mangelhaften Produktes im Gewährleistungsfall ferner,
a) wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung gezeigt hat,
b) wenn Alala die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten hat oder der Schaden auch bei Alala eingetreten wäre,
c) wenn die Verschlechterung oder der Untergang beim Kunden eingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt.
(6) Die Schadensersatzpflicht des Kunden bei einer vom Kunden zu vertretenden Verletzung der Rücksendungspflicht richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(7) Der Kunde kann nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn die Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu einem vertragsgerechten Zustand des Produktes geführt hat.
Haftung
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Alala nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet Alala nicht.
(2) Unabhängig von einem Verschulden von Alala bleibt eine Haftung von Alala bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch Alala dar.
(3) Alala ist auch für die während ihres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
(4) Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen von Alala für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Anwendbares Recht
Der zwischen Ihnen und Alala abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Gerichtsstand
Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Heidelberg.
Streitbeilegung
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Veranstaltungsdekoration AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1.Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen
ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2.Mit der Angebotsbestätigung bzw. Auftragsbestätigung des Rahmenvertrages erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Alala Inh. Anna Tschorn an. Diese gelten
uneingeschränkt, soweit nicht eine abweichende, schriftliche Vereinbarung abgeschlossen wurde.
2. Eigentums- und Urheberrecht
2.1. An Angeboten, Zeichnungen, Fotos und anderen Unterlagen behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Sie dürfen dritten Personen nicht ohne unsere Zustimmung zugänglich gemacht werden.
2.2.Technische Beschreibungen in Angeboten sind unverbindlich.
3. Bedingungen bei Vermietung von Dekoration, Gefäßen oder Pflanzen
3.1.Die Standardvermietdauer beträgt 1 Tag. Ab dem 3. Tag werden pro Tag 25% des Mietpreises berechnet.
3.2.Für angemietete Gegenstände obliegt dem Auftraggeber von der Übernahme bis zur Rückgabe die Sorgfaltspflicht. Das beinhaltet bei Mietpflanzen auch die Versorgung und Pflege. Bei Beschädigung, Verlust oder zu starker Verschmutzung werden die Kosten der
Wiederbeschaffung, der Reinigung beziehungsweise der Reparatur in Rechnung gestellt.
3.3.Alle Mietartikel werden innerhalb Deutschlands durch Alala ausgeliefert. Auf Anfrage können die Mietartikel bei uns abgeholt werden.
3.4.Die Bereitstellung erfolgt erst nach Zahlungseingang (Teilrechnung 6 Wochen vor Veranstaltung fällig). Sie bekommen
unsere Mietgegenstände zum vereinbarten Termin geliefert.
3.5.Bei Übernahme der Gegenstände muss der Mieter die Ware sofort kontrollieren und den Empfang bestätigen. Reklamationen sind sofort am Tag der Zustellung an Alala zu richten.
3.7.Die Mietgegenstände sind in der gelieferten Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör am Lieferort für die Abholung bereitzustellen bzw. wieder bei uns anzuliefern, sorgfältig so zu verpacken, damit beim Transport keine Folgeschäden, Kratzer oder Bruch auftreten können. Sollte die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, so ist für eine geeignete Verpackung zu sorgen, die einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden bietet.
4. Bedingungen bei Floristik und verderblichen Waren
4.1.Bei verderblichen Waren, wie Blumen und Pflanzen, handelt es sich um Naturmaterialien. Aus diesem Grund kann es je nach Saison zu Farb- und Größenabweichungen kommen. Um eine optimale Qualität zu gewährleisten behalten wir uns vor, Sorten und Anzahl der Blüten eigenständig zu verändern.
4.2.Allein die Schnittblumen gehen in den Besitz des Käufers über. Gefäße und Dekorationsmaterial verstehen sich auf Mietbasis und verbleiben in unserem Besitz.
4.3.Die gesetzliche Gewährungsfrist gilt naturgemäß nicht bei Schnittblumen oder vergleichbarer verderblicher Ware. Hier müssen Mängel unverzüglich nach Entdeckung innerhalb der normalen Haltbarkeitsdauer angezeigt werden; anderenfalls erlöschen die Gewährleistungsrechte.
5. Bedingungen beim Auf- und Abbauservice
5.1.Der Aufbau beginnt erst nach schriftlicher Bestätigung des Auftrages.
5.2.Verzögert sich der Auf- oder Abbau ohne unser Verschulden, so hat der
Auftraggeber alle Kosten für Wartezeit zu tragen.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Die erste Teilrechnung in Höhe von 50% des Auftragswertes behalten wir uns vor sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen. Der verbleibenden Restbetrag und eventuell zusätzlich entstandene Kosten (Ergänzungen, Beschädigungen, Verlust)
wird ohne jeden Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Endabrechnung fällig.
6.2. Arbeitsstunden werden auf Stundenbasis für Vorbereitungen, Auf- und Abbau, sowie Reisekosten verrechnet. Verzögert sich der Auf- oder Abbau ohne unser Verschulden, so hat der Auftraggeber die Kosten für Wartezeiten zu tragen.
6.3.Stellt sich nach Auftragserteilung heraus, dass unser Zahlungsanspruch gefährdet ist, sind wir berechtigt, die Lieferung zu verweigern und vom Vertrag zurückzutreten.
7. Stornierung
7.1.Bei einer Stornierung weniger als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 80% der Auftragssumme fällig.
7.2.Bei einer Kündigung weniger als sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Auftragssumme fällig.
7.3.Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.
8. Preise
8.1.Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich unsere Preise in Angeboten als Nettopreise, die Bruttopreise sind gesondert ausgewiesen. Alle Preise gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
8.2.Es gelten nur schriftliche Preisvereinbarungen, mündliche vereinbarte Preisangaben unterliegen keiner Gewährleistung.
9. Reklamation/Haftung
9.1.Weist die Ware bei Übergabe einen Sachmangel auf, so sind wir zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt.
9.2.Verdeckte Mängel an gelieferten Waren müssen uns unverzüglich nach der Entdeckung mitgeteilt werden.
9.3.Eine Rückgabe bei maßangefertigten Waren ist ausgeschlossen.
10. Datenschutz
10.1.Wir weisen darauf hin, daß für diesen Vertrag personenbezogenen Daten nur in dem Umfang erhoben und in maschinenlesbarer Form gespeichert werden, der erforderlich ist, um dieses Vertragsverhältnis einzugehen, gegebenenfalls zu ändern und durchzuführen.
10.2.Der Käufer ist berechtigt, jederzeit Auskunft über Umfang und Zweck der Datenverarbeitung und weitere Empfänger der Daten zu verlangen. Des weiteren hat er Anspruch auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner Daten nach Abschluss der zweckbezogenen Durchführung des Vertrages.
11. Gerichtsstand
11.1.Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ausschließlich unser Geschäftssitz.
© 2025. By Alala - Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.